Das zarte Aroma des Kräuterseitlings gleicht dem sanften Geschmack des Steinpilzes. Der Pilz ist vollständig verwertbar und sehr vielseitig einsetzbar. Sein Fleisch bleibt auch nach dem Garen bissfest. Er kann zu Fleischgerichten, in der vegetarischen Küche, in Suppen oder zum Grillieren verwendet werden. Auch Steinpilzrezepte lassen sich wunderbar mit dem Kräuterseitling realisieren.
Zubereitung
Unsere Pilze werden kochfertig angeboten und müssen weder geschält noch gewaschen werden. Falls kleine Substratresten am Pilz haften, können diese mit einem Küchentuch entfernt werden. Der Stiel des Kräuterseitlings ist essbar und bleibt auch nach dem Kochen bissfest. Der Pilz kann auch roh verzehrt werden.
Aufbewahrung
Frische Kräuterseitlinge verfärben sich bei Zimmertemperatur leicht gelb. Es kann auch ein weisser Flaum am Stiel entstehen. Dabei handelt es sich um das Pilzmyzel, welches abgeschnitten werden kann. Die Pilze können weiterhin bedenkenlos verzehrt werden.
Um die Haltbarkeit der Pilze zu verlängern, sollten Kräuterseitlinge kühl und trocken gelagert werden. Am besten werden sie in einer Kartonschachtel oder Papiertüte im Kühlschrank aufbewahrt. Bei fachgerechter Aufbewahrung halten die Pilze bis zu sieben Tage.